Leistungen
Augenzentrum Singen
Konservative und operative Behandlungen
Unsere Kapazitäten decken ein umfangreiches Spektrum der operativen und konservativen Augenheilkunde ab. Das gezielt breit gefächerte Angebot unseres Ärzte-Teams bietet für Augenprobleme fortschrittlichste Diagnostik und spezialisierte Therapie. Die wichtigsten Informationen haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Unsere qualifizierten Fachkräfte passen Ihnen neben normalen Sehhilfen auch Spezialbrillen, z. B. für Bildschirmarbeit oder Schießsport an.

Dorelies SpechtOrthoptistin
In der Sehschule behandelt und untersucht unsere Orthoptistin in Zusammenarbeit mit den Augenärzten Bewegungsstörungen der Augen, dazu gehören u.a. Schielen (mit und ohne Doppelbilder), Augenzittern, und alle damit zusammenhängenden Krankheiten.
Durch frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Fehl- bzw. Schwachsichtigkeiten im Kindesalter können lebenslange, folgenschwere Schäden verhindert werden.
Wir verfügen u.a. über ein computergestütztes Ultraschallgerät.
Zur Biometrie nutzen wir den Zeiss IOL-Master 500. Mit diesem Gerät wird Ihre Linse vor einer Operation genau ausgemessen und dokumentiert.
Weitere Informationen zum IOL-Master 500.
Glaukom-Früherkennung ist die wirklich entscheidende Maßnahme zur Erhaltung des Sehvermögens. Mit unseren Glaukom-Spezialisten können wir Ihnen verschiedenste moderne Untersuchungsmethoden zur Glaukom-Früherkennung anbieten.
Weitere Informationen zum Glaukom (grünen Star).
Die altersbedingte Makuladegeneration bemerkt man in der Frühphase der Erkrankung nicht. Erste subjektiv spürbare Anzeichen zeigen sich erst im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung.
Weitere Informationen zu AMD.
Die Netzhaut ist für das Auge, was der Film für die Kamera ist. Sie erzeugt die Bilder, die über den Sehnerv an das Gehirn weitergeleitet und wahrgenommen werden.
Die etwa 130 Millionen Sinneszellen in der Netzhaut des Auges sind anspruchsvoll: Jede Störung des Stoffwechsels kann sie irreparabel schädigen. Erkrankungen führen häufig zu starken Beeinträchtigungen des Sehens oder sogar zur Erblindung.
Weitere Informationen zu Netzhauterkrankungen.
Wir bieten zusätzlich täglich eine Akut-Sprechstunde zwischen 8:00 und 9:00 Uhr und sind natürlich auch im Notfall für Sie da.
Wir können Ihnen nahezu alle Gutachten erstellen, von normalen KFZ-Gutachten bis zu Pilotentauglichkeit, Blindengutachten, u.v.m.
In unserer Praxis können wir Ihnen VOR ORT modernste Untersuchungsmethoden anbieten. Somit können wir nach modernsten Standards und zeitnah diagnostizieren.

Heidelberg Retina Tomograph III
Farbstoffuntersuchungen (Fluoreszenzangiografie) mit der Zeiss Visucam 500.
Dabei werden nach Injektion eines Farbstoffes in eine Armvene abnormale Gefäße im Augenhintergrund fotografisch dargestellt. So können selbst Veränderungen die nicht einmal unter dem Mikroskop erkennbar sind, sichtbar dargestellt werden.
Durch unser großes
Ärzteteam mit unterschiedlichsten Spezialisierungen bieten wir Ihnen bestmögliche medizinische Versorgung.
Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Wenn sich die anfängliche leichte Linsentrübung verdichtet und sich das Sehen deutlich verschlechtert, ist eine Operation die einzige Behandlungsmöglichkeit, die – wenn der Graue Star die alleinige Augenerkrankung ist – so gut wie immer zum Erfolg führt mit äußerst geringer Belastung für den Patienten und in aller Regel schmerzlos.
In unserer Praxis haben wir verschiedenste Laser zur Behandlung. Unsere Laserspezialisten nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Nach einer grauen Star (Katarakt) Operation kann sich ein sogenannter Nachstar bilden und die Sehschärfe erheblich beeinträchtigen. Mit dem YAG-Laser werden einige Laserimpulse auf die hintere Linsenkapsel platziert um eine optische Lücke im Bereich der Sehachse zu erzeugen, so dass der Patient bereits nach wenigen Tagen wieder klar sehen kann.
YAG-Laser-Iridotomie / ALT – Argonlasertrabekuloplastik
Diese Laserbehandlungen werden durchgeführt mit dem Ziel den Kammerwasserabfluss im Auge zu verbessern und somit den Augeninnendruck zu senken.
Wir können Ihnen verschiedene ambulante Lidoperationen anbieten.
Weitere Informationen über Liderkrankungen